Bei Kinderkleidung auf Schadstoffe achten
Kinderkleidung soll bunt und schick sein, und günstig am besten auch noch. Aber genau diese Kombination führt auch oft dazu, dass nach günstigen Artikeln gegriffen wird, die nicht selten voller Schadstoffe sind. Auch Textilien können chemische Zusätze enthalten, durch die die Kinder lebenslange Allergien bekommen können. Immer wenn Eltern in erster Linie auf den Preis achten, kann das für die Kinder Gesundheitsgefährdungen mit sich bringen. Das muss natürlich nicht sein. Diese Probleme hat auch der TÜV erkannt und gibt spezielle Hinweise für Eltern, die sich nicht so sicher sind, wie sie mit diesem Problem umgehen sollen. Für Schadstoffe in Kinderkleidung gibt es gewisse Standards, die nicht überschritten werden dürfen.