Viele Eltern sind im Laufe der Jahre Profis darin geworden aus alltäglichen Dingen fantasievolle Geschichten für ihr Kind zu erfinden. Schon das Betrachten von Tierfotos oder ein Besuch im Zoo oder Zirkus kann Motive für eine selbst ausgedachte Geschichte sein. Selbst erdachte Geschichten können besondere Erlebnisse bewahren und Erinnerungen lebendig halten. Vor allem, wenn die bekannten Märchen erzählt sind, greifen Eltern, Großeltern oder Paten immer wieder zu selbst erfundenen Geschichten für Kinder zurück.
Bei einigen Menschen reift dann die Idee, aus den erzählten Geschichten ein Kinderbuch zu gestalten und dies als Geschenk zu verwenden. Auf diese Weise ist zum Beispiel die Saga um Harry Potter entstanden. Doch auch in kleinerem Ausmaß gestalten viele Eltern Bücher für ihre Kinder. Sie zeichnen Bilder zu den erfundenen Geschichten und bauen die kurzen Erzählungen zu Märchen aus. Die Bilder unterstützen die erzählten Geschichten und machen die Abenteuer in Märchen und Geschichten noch lebendiger. Auf diese Weise entstehen oft dicke Hefte und Mappen mit Geschichten für die eigenen Kinder. Doch immer mehr Eltern denken inzwischen daran, aus diesen Geschichtssammlungen ein Buch drucken zu lassen.
Viele dieser selbst erfundenen und illustrierten Geschichten befinden sich in Heften, lassen sich also ganz leicht zu einem Buch verwandeln. Dabei muss so eine Geschichte nicht zwingend bei einem Verlag mit einer großen Auflage erscheinen. Viele Verlage und Druckereien bieten Einzelausfertigungen von privaten Büchern an. Auf diese Weise können Eltern oder Großeltern die selbst erfundene Lieblingsgeschichte der Kinder in ein ganz persönliches Buch übertragen. Als Geschenkidee sind diese Einzelexemplare sehr beliebt. Auf der einen Seite bleibt die Kreativität der Eltern dauerhaft erhalten. Auf der anderen Seite haben Kinder fantasievolle Geschichten, die wirklich einzigartig sind und die sie sich immer wieder vorlesen lassen und selbst lesen können.