Kinderspiele sollten stets abwechslungsreich, bildend und lustig sein. Das gilt nicht nur für herkömmliche Spiele für draußen und drinnen, sondern auch für Online-Kinderspiele. Als Zeitvertreib sind sie durchaus zu empfehlen, vor allem für etwas ältere Kinder, die bereits gut mit Computer und Internet umgehen können oder dies erlernen sollten. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, welche Spiele wie lange gespielt werden. Dann steht dem Vergnügen nichts mehr im Wege.
Online-Kinderspiele sind in der Norm sehr farbenfroh und interessant gestaltet. Sie erzählen packende Geschichten und warten mit viel Kreativität und Fantasie auf, was sich positiv auf die Kinder auswirkt. Viele der Spiele fördern zudem die Intelligenz und Konzentration der Kinder, vor allem traditionelle Geschicklichkeitsspiele und Rätsel aller Art. Besonders lustig und kurzweilig sind zumeist die Spiele, welche beliebten Kinderprogrammen oder auch Cartoon-Figuren nachempfunden sind. So gibt es eine Reihe von Spielen mit so faszinierenden und witzigen Charakteren oder tierischen Cartoon-Figuren. Je nachdem, ob das Spiel für Mädchen, für Jungen oder für Kinder beider Geschlechter entworfen wurde, passen die Figuren zu den Vorlieben und Hobbys der Kinder, was das Spielen noch interessanter macht.
Auch bei lustigen Online-Spielen für Kinder steckt oft ein Lerneffekt im Hintergrund. Dabei geht es nicht nur um die korrekte Handhabung von Computer, Computerzubehör und Internet, sondern auch um die Allgemeinbildung oder sogar gezielt um einzelne Schulthemen. Selbst ganz jungen Kinder werden an den lustigen Spielen mit den Spezialeffekten ihre Freude haben und sich somit schrittweise an die neuen Medien gewöhnen. So manch ein lustiges, modernes Online-Kinderspiel verlangt z. B. auch von den Kindern, sich nach einem vorgeschriebenen Muster zu bewegen. Damit wäre auch das Problem beseitigt, dass beim Onlinespielen die Bewegung zu kurz kommt.